Einstellungen

Der Bildschirm mit den Einstellungen für Protein Bradford wird angezeigt, nachdem Sie die Anwendung auf der Registerkarte Proteins (Proteine) auf dem Startbildschirm ausgewählt haben. Um die Einstellungen für Protein Bradford anzuzeigen, wählen Sie auf dem Messbildschirm für Protein Bradford das Einrichtungssymbol .Settings_Gear00109.png

ProBCA_setup00110.png

 

Note   Sie können die Einstellung Curve Type (Kurventyp) beim Messen von Standards bearbeiten, indem Sie das Listenfeld oben auf dem Messbild der Anwendung ändern. Sie können den Konzentrationswert für einen Standard auf dem Einrichtungsbildschirm der Anwendung bearbeiten. Nach der Auswahl Measure Samples (Proben messen) können diese Einstellungen nicht geändert werden.

Einstellung

Verfügbare Optionen

Beschreibung

Auto-Benennung

Ein oder Aus

Wenn diese Option aktiviert ist, erhält jede Probe den Standardbasisnamen „sample“ (Probe), gefolgt von der Nummernprobe in der Sequenz. Zum Beispiel würde die erste Probe „Probe 1“ genannt werden, gefolgt von „Probe 2“ usw. Sie können den Standard-Basisnamen bearbeiten und jeden Probennamen überschreiben.

Basislinienkorrektur

Ein oder Aus

Eingabe der Basislinien-Korrekturwellenlänge in nm oder Verwendung des Standardwerts (340 nm)

Optional benutzerdefinierte Basislinienkorrektur. Bei Aktivierung korrigiert die Software jeden durch lichtstreuende Partikel verursachten Offset, indem die gemessene Extinktion bei einer bestimmten Wellenlänge für die Basislinienkorrektur von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert wird. Daher ist die Extinktion des Probenspektrums bei einer bestimmten Wellenlänge der Basislinienkorrektur gleich Null.

Kurventyp

 

Geben Sie die Art der Gleichung an, die zur Erstellung der Standardkurve aus den Standardkonzentrationswerten verwendet wird. Verfügbare Optionen:

Linear: Zieht die Gerade der kleinsten Quadrate durch alle gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens einen Standard)

Interpolation: Zeichnet eine Reihe von geraden Linien, um alle gemessenen Standards zu verbinden (erfordert eine Referenzmessung und mindestens einen Standard)

Polynomfunktion 2. Grades: Ermittelt das Polynom 2 Grades der kleinsten Quadrate unter Verwendung aller gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens zwei Standards)

Polynomfunktion  3. Grades: Ermittelt das Polynom 3 Grades der kleinsten Quadrate unter Verwendung aller gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens drei Standards)

 

 

Replikate

 

Geben Sie die Anzahl der Messungen der Referenz oder des gleichen Standards oder der Probe ein, die dann gemittelt werden, um den zugehörigen Konzentrationswert zu bestimmen.

Hinweis: Die Einstellung für Wiederholungen kann nach der Messung des ersten Standards nicht mehr geändert werden.

 

Standards

 

Geben Sie den tatsächlichen Konzentrationswert jedes Standards ein.

Hinweis : Konzentrationswerte können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden, aber die Standards müssen in der Reihenfolge gemessen werden, in der sie eingegeben wurden.

Wenn Sie auch zuvor gemessene Standards verwenden möchten, wählen Sie Load Standards (Standards laden).