Einstellungen

Der Bildschirm Mikroarray Einstellungen wird angezeigt, nachdem Sie die Mikroarray-Anwendung auf der Registerkarte Nukleinsäuren auf dem Startbildschirm ausgewählt haben. Um die Mikroarry Einstellungen auf dem Mikroarray-Messbildschirm anzuzeigen, wählen Sie „Mikroarray Einstellungen“ aus .Settings_Gear00044.png

Einstellung

Verfügbare Optionen

Beschreibung

Auto-Benennung

Ein oder Aus

Wenn diese Option aktiviert ist, erhält jede Probe den Standard-Basisnamen „Probe“, gefolgt von der Nummer der Proben in der Reihenfolge. Zum Beispiel würde die erste Probe „Probe 1“ genannt werden, gefolgt von „Probe 2“ usw. Sie können den Standard-Basisnamen bearbeiten und jeden Probennamen überschreiben.

Probentyp und Faktor

dsDNA (mit nicht bearbeitbarem Faktor von 50 ng-cm/µl)

Allgemein anerkannter Wert für doppelsträngige DNA

 

ssDNA (mit nicht bearbeitbarem Faktor von 33 ng-cm/µl)

Allgemein anerkannter Wert für einzelsträngige DNA

 

RNA (mit nicht bearbeitbarem Faktor von 40 ng-cm/µl)

Allgemein anerkannter Wert für RNA

 

Oligo-DNA mit nicht bearbeitbarem berechnetem Faktor in ng-cm/μl

Faktor, der aus der benutzerdefinierten DNA-Basensequenz berechnet wird. Wenn ausgewählt, werden verfügbare DNABaseneinheit (d. h. G, A, T, C) als Tasten angezeigt. Legen Sie die Reihenfolge fest, indem Sie auf die entsprechenden Tasten tippen. Der Faktor wird automatisch auf der Grundlage eines allgemein anerkannten Werts für jede Baseneinheit berechnet.

 

Oligo-RNA mit nicht bearbeitbarem berechneten Faktor in ng-cm/µl

Faktor, der aus der benutzerdefinierten RNA-Basensequenz berechnet wird. Wenn ausgewählt, werden verfügbare RNA-Baseneinheit (d. h. G, A, U, C) als Tasten angezeigt. Legen Sie die Reihenfolge fest, indem Sie auf die entsprechenden Tasten tippen. Der Faktor wird automatisch auf der Grundlage eines allgemein anerkannten Werts für jede Baseneinheit berechnet.

 

Benutzerdefiniert (mit benutzerdefiniertem Faktor in ng-cm/μl)

Geben Sie den Faktor zwischen 15 ng-cm/µl und 150 ng-cm/µl ein

Farbstoff 1/Farbstoff 2-Typa

Cy3, 5, 3.5, oder 5.5,
Alexa Fluor 488, 546, 555, 594, 647, oder 660

Wählen Sie einen oder mehrere vordefinierte Marker oder einen mit dem Farbstoff Editor hinzugefügten Marker zur Markierung der Probe aus.

Farbstoff 1/Farbstoff 2-Einheit

Pikomol/Mikroliter (pmol/µl), Mikromol (µM) oder Millimol (mM)

Wählen Sie die Einheit für die Angabe der Farbstoffkonzentrationen aus

Analysekorrekturb

Ein oder Aus

Geben Sie die Basislinien-Korrekturwellenlänge in nm ein oder nutzen Sie den Standardwert (340 nm)

Korrigiert jeglichen Offset, der durch lichtstreuende Partikel verursacht wird, indem die gemessene Extinktion bei der angegebenen Basislinien-Korrekturwellenlänge von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert wird. Der korrigierte Wert wird zur Berechnung der Konzentration der Probe verwendet.

Tipp: Falls die Probe über eine Modifikation verfügt, die Licht bei 340 nm absorbiert, wählen Sie eine andere Korrekturwellenlänge oder schalten Sie die Basislinienkorrektur aus.

 

aUm einen benutzerdefinierten Farbstoff hinzuzufügen oder die Liste der verfügbaren Farbstoffe zu bearbeiten, verwenden Sie den Farbstoff-/Chromophor-Editor.

bDie Analysekorrektur wirkt sich nur auf die Berechnung der Nukleinsäurekonzentration aus.

Farbstoff/Chromophor-Editor

Mit dem Farbstoff/Chromophor-Editor können Sie einen benutzerdefinierten Farbstoff zur Liste der verfügbaren Farbstoffe in den Mikroarray-Einstellungen oder den Proteine & Marker-Einstellungen hinzufügen. Sie können auch angeben, welche Farbstoffe in dieser Liste angezeigt werden.

So greifen Sie auf den Farbstoff/Chromophor-Editor zu:

Wählen Sie auf dem Startbildschirm Settings (Einstellungen)  MainGearIcon.pngund dann Dye Editor (Farbstoff-Editor) aus

DyeEditor01.png

 

Custom_Dye01_LC.png

 

Die folgenden Funktionen stehen im Farbstoff/Chromophor-Editor zur Verfügung:

Benutzerdefinierter Farbstoff hinzufügen

1. Wählen Sie im Farbstoff-Editor newDye.png aus, um das Feld „Farbstoff hinzufügen“ anzuzeigen.

2. Geben Sie einen eindeutigen Namen für den neuen Farbstoff ein (tippen Sie in das Feld, um die Tastatur anzuzeigen, und tippen Sie auf Done (Fertig), um die Tastatur zu schließen).

3. Wählen Sie Standard-Einheit aus, die zum Anzeigen der Farbstoffkonzentration verwendet wird.

4. Geben Sie den Extinktionskoeffizienten (oder die molare Extinktionskonstante) in l/mol-cm ein (wird in der Regel vom Farbstoffhersteller bereitgestellt).

5. Geben Sie die Wellenlänge in nm (zwischen 350 nm und 840 nm) an, die zum Messen der Extinktion des Farbstoff verwendet wird.

6. Geben Sie die Farbstoffkorrekturwerte bei 260 nm und 280 nm ein

7. Wählen Sie Save (Speichern), um das Feld Farbstoff hinzufügen zu schließen.

Der neue benutzerdefinierte Farbstoff wird in den Listen Farbstoff 1 und Farbstoff 2 in Mikroarray-Einstellungen und Proteine & Marker-Einstellungen angezeigt.

Note  Zum Bestimmen der Farbstoff-Korrekturwerte (falls nicht vom Farbstoffhersteller erhältlich):

Messen Sie mit dem Instrument den reinen Farbstoff und notieren Sie die Extinktion bei 260 nm, 280 nm und bei der Analysewellenlänge für den Farbstoff (siehe oben)

Berechnen Sie das Verhältnis der E260/EFarbstoff-Wellenlänge und geben Sie diesen Wert für die 260 nm-Korrektur ein

Berechnen Sie das Verhältnis der E280/EFarbstoff-Wellenlänge und geben Sie diesen Wert für die 280 nm-Korrektur ein

Wenn vor einer Messung ein benutzerdefinierter Farbstoff ausgewählt wird, werden die Extinktions- und Konzentrationswerte des Farbstoffs erfasst und die Korrekturen auf die gemessenen Extinktionswerte der Probe sowie auf die daraus resultierenden Konzentrationen und Reinheitsverhältnisse der Probe angewendet.

Benutzerdefinierter Farbstoff bearbeiten

Tip  In der Software vordefinierte Farbstoffe können nicht bearbeitet werden.

1. Wählen Sie Kebab01.png in der Zeile des gewünschten benutzerdefinierten Farbstoffs, der bearbeitet werden soll, im Farbstoff-Editor aus.

2. Auswählen Edit_Icon00047.png.

3. Bearbeiten Sie alle Einträge oder Einstellungen.

4. Wählen Sie Save (Speichern).

Benutzerdefinierter Farbstoff löschen

Tip  In der Software vordefinierte Farbstoffe können nicht gelöscht werden.

1. Wählen Sie im Farbstoff-Editor einen oder mehrere benutzerdefinierte Farbstoffe aus, die Sie löschen möchten, indem Sie die Kontrollkästchen links neben jedem gewünschten benutzerdefinierten Farbstoff anklicken.

2. Auswählen Trash_icon00049.png.

3. Wählen Sie Yes (Ja), um zu bestätigen.

NOTICE    Durch das Löschen eines benutzerdefinierten Farbstoffs werden der Farbstoff und alle zugehörigen Informationen dauerhaft aus der Software entfernt.