Einstellungen

Der Einrichtungsbildschirm für dsDNA, ssDNA oder RNA wird angezeigt, nachdem Sie die entsprechende Anwendung auf der Registerkarte Nucleic Acids (Nukleinsäuren) auf dem Startbildschirm ausgewählt haben. Um die Einstellungen für dsDNA, ssDNA oder RNA anzuzeigen, wählen Sie auf dem Messbildschirm von dsDNA, ssDNA oder RNA das entsprechende Einrichtungssymbol .Settings_Gear.png

dsdna_setup.png

 

Einstellung

Verfügbare Optionen

Beschreibung

Auto-Benennung

Ein oder Aus

Wenn diese Option aktiviert ist, erhält jede Probe den Standardbasisnamen „sample“ (Probe), gefolgt von der Nummernprobe in der Sequenz. Zum Beispiel würde die erste Probe „Probe 1“ genannt werden, gefolgt von „Probe 2“ usw. Sie können den Standard-Basisnamen bearbeiten und jeden Probennamen überschreiben.

Basislinienkorrektur

 

Ein oder Aus

 

Eingabe der Basislinien-Korrekturwellenlänge in nm oder Verwendung des Standardwerts (340 nm)

Optional benutzerdefinierte Basislinienkorrektur. Bei Aktivierung korrigiert die Software jeden durch lichtstreuende Partikel verursachten Offset, indem die gemessene Extinktion bei einer bestimmten Wellenlänge für die Basislinienkorrektur von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert wird. Daher ist die Extinktion des Probenspektrums bei einer bestimmten Wellenlänge der Basislinienkorrektur gleich Null.

RNA-Verunreinigungserkennung

Ein oder Aus

 

Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um zwischen Säugetier, Pflanze oder Bakterium auszuwählen

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Erkennung von RNA-/DNA-Verunreinigungen mathematische Modelle zur Vorhersage der Menge an RNA-Verunreinigung in der dsDNA oder der dsDNA in der RNA anwenden. Diese Modelle sind spezifisch für die Quelle der Nukleinsäure. Wenn Sie Nukleinsäure aus einer Quelle messen, für die wir kein mathematisches Modell haben, lassen Sie diese Funktion deaktiviert.

qPCR-Einrichtung

Ein oder Aus

Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um eines der verfügbaren qPCR-Kits auszuwählen.

Wenn diese Option aktiviert ist, berechnet die Software automatisch die für eine qPCR-Reaktion erforderlichen Probenvolumina auf der Grundlage der Probenkonzentration und des bei der Einrichtung ausgewählten qPCR-Kits.