Empfohlene Probenvolumina
Anwendung |
Probenvolumen |
---|---|
Nukleinsäure (wässrige Lösung) |
1 µla |
Aufgereinigtes Protein |
2 µl |
Andere Protein-Anwendungen wie Bradford oder BCA |
2 µl |
Mikrobielle Zellsuspensionen |
2 µl |
Fluoreszenz |
2 µl |
aVerwenden Sie 2 µl für Proben, die Materialien enthalten, die die Oberflächenspannung verringern können, wie z. B. Tenside. |
Messen einer Mikrovolumenprobe
NOTICE • Verwenden Sie keine Spritz- oder Sprühflasche an oder in der Nähe des Instruments, da Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und permanente Schäden verursachen können. • Verwenden Sie an den Messplätzen keine Fluorwasserstoffsäure (HF). Fluoridionen schädigen die Quarzglasfaserkabel dauerhaft. |
![]()
|
1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Geräts eine Anwendung aus einer der Anwendungskategorien aus, z. B. dsDNA. |
![]()
|
2. Heben Sie den Gerätearm an und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz mit einem frischen Labortuch. |
![]()
|
3. Messen einer Leerprobe: –Pipettieren Sie 1 bis 2 μl Leerprobenlösung auf den unteren Messplatz und senken Sie den Gerätearm schnell ab –Tippen Sie auf Blank (Leerprobe) und warten Sie, bis die Messung beendet ist Tipp: Wenn Auto-Blank (Auto-Leerprobe) auf On (Ein) steht, startet die Leerprobenmessung automatisch, nachdem Sie den Gerätearm gesenkt haben. –Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem frischen Labortuch |
![]()
|
4. Messen der ersten Probe: –Pipettieren Sie 1 bis 2 μl Probenlösung auf den Messplatz und senken Sie den Gerätearm schnell ab (siehe Empfohlene Probenvolumina für weitere Informationen) –Probenmessung starten: –Wenn Auto-Measure (Auto-Messung) auf On (Ein) gesetzt ist, senken Sie den Gerätearm ab –Wenn Auto-Messung deaktiviert ist, senken Sie den Gerätearm und wählen Sie Measure (Messen) –Nach Abschluss der Probenmessung werden die Spektren und die gemessenen Werte angezeigt. |
![]()
|
5. Um eine weitere Probe zu messen: –Stellen Sie den Gerätearm auf –Reinigen Sie beide Messplätze mit einem frischen Tuch –Legen Sie die nächste Probe ein und senken Sie den Gerätearm schnell ab –Starten Sie die Probenmessung –Warten Sie, bis die Messung beendet ist Das neue Spektrum ersetzt das vorherige auf der Spektralanzeige und die neuen angegebenen Werte erscheinen unter den vorherigen in der Tabelle. (Wenn Sie viele Proben messen, halten Sie den Diagrammbereich gedrückt, während Sie nach oben oder unten fahren, um Informationen für Proben anzuzeigen, die möglicherweise nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.) |
![]()
|
6. Wenn Sie mit der Messung Ihrer Proben fertig sind: –Wählen Sie End Experiment (Versuch beenden (siehe vorheriges Bild) –Geben Sie einen Namen für den Versuch ein (tippen Sie in das Feld Name (Versuchsname) um die Tastatur anzuzeigen), oder lassen Sie den Standardmäßigen Experimentnamen stehen –Wählen Sie Next (Weiter). –Stellen Sie den Arm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem frischen Labor-Wischtuch Wenn Sie das Gerät an diesem Tag nicht mehr benötigen, reinigen Sie die Messplätze mit DI H2O (siehe „Messplätze zwischen Benutzern reinigen)“ Die erfassten Daten werden automatisch in einem Versuch unter dem eingegebenen Namen gespeichert. In der Standardkonfiguration werden Versuche unter Angabe des Erfassungsdatums, des Versuchsnamens, der verwendeten Anwendung und allen zugewiesenen IDs in einer Datenbank auf dem lokalen Gerät gespeichert (siehe Verwalten von IDs auf dem Gerät). |