Protein Pierce 660

Misst die Gesamtkonzentration von Protein in ungereinigten Proteinproben unter Verwendung eines proprietären kolorimetrischen Nachweisreagenzes.

Messung von Protein Pierce 660

Messergebnisse

Einstellungen

Nachweisgrenzen

Icon_660_shadow.png

 

Theorie des Protein Pierce 660-Assays

Der Protein Pierce 660-Assay basiert auf der Bindung eines proprietären Farbstoff-Metall-Komplexes an Protein unter sauren Bedingungen, die eine Verschiebung im Extinktionsmaximum des Farbstoffes verursacht, der bei 660 nm gemessen wird. Der Farbstoff-Metall-Komplex ist rötlichbraun und wechselt bei einer Proteinbindung zu grün. Die Farbänderung wird durch Deprotonierung des Farbstoffs bei niedrigem pH-Wert erzeugt, die durch Wechselwirkungen mit positiv geladenen Aminosäure-Gruppen in Proteine unterstützt wird. Der Farbstoff interagiert überwiegend mit basischen Resten in Proteinen wie Histidin, Arginin und Lysin und zu einem geringeren Ausmaß mit Tyrosin, Tryptophan und Phenylalanin. Das Reaktionsprodukt wird bei 660 nm gemessen und unter Verwendung des Extinktionswerts bei 750 nm basislinienkorrigiert.

Die in dem Assay erzeugte Farbe ist beständig und erhöht sich im Verhältnis zu einem breiten Bereich von ansteigenden Proteinkonzentrationen. Eine optionale ionische Detergenz-Kompatibilitätsreagenz (IDCR) kann der Assay-Reagenz hinzugegeben werden, um die Kompatibilität mit hohen Mengen an ionischen Detergenzien zu erhöhen. Hierzu gehört auch Laemmli-SDS-Probenpuffer mit Bromphenolblau. Die IDCR löst sich durch gründliches Mischen vollständig auf und hat keine Auswirkungen auf den Assay. Vorformulierte Kits des proteinbindenden Materials können von uns oder bei einem lokalen Händler erworben werden. Informationen zur IDCR erhalten Sie vom Hersteller des Kits.

Protein-Assaykits und Protokolle

Aktuelle Kits und Protokolle für die NanoDrop Ultra-Geräte finden Sie auf der NanoDrop-Website. Beachten Sie die Empfehlungen des Assaykit-Herstellers für alle Standards und Proben (unbekannte). Achten Sie darauf, dass im gesamten Assay die gleiche Zeitsteuerung und Temperatur angewendet wird.

Proteinstandards zum Erzeugen einer Standardkurve können ebenfalls vom Hersteller des Kits bezogen werden. Da die NanoDrop Ultra-Messplätze höhere Proteinkonzentrationen als herkömmliche Küvetten-basierte Spektralphotometer messen können, benötigen Sie eventuell eigene Proteinstandards bei höheren Konzentrationen als den vom Hersteller zur Verfügung gestellten. Beispielsweise können zusätzliche Standards erforderlich werden, um sicherzustellen, dass die Standardkurve den dynamischen Bereich des Assays und den erwarteten Bereich der unbekannten Proben abdeckt.

Protein Pierce-Standardkurven

Für die koloriometrische Proteinanalyse ist eine Standardkurve erforderlich.

Jeder Versuch erfordert eine Standardkurve. Sie können eine neue Standardkurve erstellen, indem Sie die Option Setup Standards (Standards Einstellen) auswählen, oder einen Standard aus einem zuvor durchgeführten Versuch importieren, indem Sie auf dem Einstellungen-Bildschirm der Anwendung die Option Load Standards (Standards laden) auswählen.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Standardkurven.