Bewährte Methoden für Mikrovolumenmessungen
Reinigen der Messplätze für den täglichen Betrieb • Reinigen Sie vor der ersten Messung beide Messplätze mit einem frischen Labortuch. • Führen Sie eine Leerproben-Messzyklus durch, um sicherzustellen, dass die Messplätze sauber sind. • Reinigen Sie nach jeder Messung beide Messplätze mit einem frischen Labortuch, um Verschleppungen zu vermeiden. • Reinigen Sie nach jedem Messungssatz beide Messplätze mit DI H2O (siehe Reinigen der Messplätze zwischen mehreren Benutzern) • Bereiten Sie die Messplätze regelmäßig auf, um deren hydrophobische Eigenschaft aufrecht zu erhalten. |
![]()
|
Pipettieren von Proben • Verwenden Sie die empfohlenen Probenvolumina, um die vorgesehene Bildung der Flüssigkeitssäule zu gewährleisten. • Verwenden Sie eine kalibrierte Präzisionspipette (0 bis 2 μl Volumenbereich) mit gut sitzenden Präzisionsspitzen und kurzer Bindung, um das Probenmaterial zur Messung auf das Gerät aufzutragen. Wenn Sie eine Pipette mit geringer Genauigkeit verwenden (0 bis 10 μl), verwenden Sie 2 μl Probenvolumina. • Filterspitzen werden nicht empfohlen, da Filterpartikel die Absorptionsmessungen bei 230 nm beeinflussen können • Verwenden Sie für jede Leerprobe und jedes Probenaliquot eine neue Spitze. • Verwenden Sie für jede Messung ein neues Aliquot der Probe. • Wenn die Messung abgeschlossen ist, klappen Sie den Gerätearm auf und wischen Sie die Proben sowohl vom oberen als auch vom unteren Messplatz mit einem weichen Labortuch ab. • Wenn Lösungsmittel verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie mit den Messplätzen kompatibel sind. (siehe „Kompatible Lösungsmittel“ unter Gefährliche Materialien). |
![]()
|