Um eine Verschleppung und Kreuzkontamination zu vermeiden, reinigen Sie die Messplätze vor der ersten Leerwert- oder Probenmessung und am Ende jeder Messung. Eine zusätzliche Reinigung (siehe unten) oder Rekonditionierung kann für die regelmäßige Wartung erforderlich sein.
Note • Verwenden Sie an den Messplätzen keine Fluorwasserstoffsäure (HF). Fluoridionen schädigen die Quarzglasfaserkabel dauerhaft. • Halten Sie Behälter mit Flüssigkeiten vom Gerät fern, um Schäden durch verschüttetes Material zu vermeiden. • Verwenden Sie keine Spritzen oder Sprühflasche auf oder in der Nähe des Geräts, da Flüssigkeiten in das Gerät fließen und dauerhafte Schäden verursachen können. • Versuchen Sie nicht, die Membran im Bereich des unteren Messplatzes zu entfernen, da sie fest mit dem Gerät verbunden ist. • Lassen Sie HCl, Alkohol, Bleichmittel, Aceton oder andere Lösungsmittel nicht länger als eine Minute auf der Membran verbleiben, da hierdurch die Versiegelung gelöst werden könnte. Wenn sich die Membran lösen sollte, kontaktieren Sie uns. |
Note Lösungen, die Reinigungsmittel oder Isopropylalkohol enthalten, können die Messplätze beeinträchtigen. Wenn diese für Probenanalysen erforderlich sind, reinigen Sie unmittelbar danach mit 3–5 µL DI H2O nach. |
Benötigte Materialien • fusselfreie Labor-Wischtücher • deionisiertes Wasser (DI H2O) • zur gründlichen Reinigung: PR-1-Kit oder 0,5 M HCl Reinigen der Messplätze zwischen den Messungen Heben Sie den Gerätearm an und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz mit einem neuen Labor-Wischtuch. Reinigen der Messplätze zwischen zwei Anwendern 1. Stellen Sie den Arm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem frischen Labor-Wischtuch. 2. Pipettieren Sie 3–5 µl DI H2O auf den unteren Messplatz. 3. Senken Sie den Arm und warten Sie 2–3 Minuten. 4. Stellen Sie den Arm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem frischen Labor-Wischtuch. Tipp: Wenn eine gründliche Reinigung erforderlich ist (z. B. um eingetrocknetes, auf dem Messplatze verbliebenes Probenmaterial zu entfernen), reinigen und Rekonditionieren Sie die Messplätze unter Verwendung der PR-1-Verbindung auf. Wenn Sie kein PR-1 haben, können Sie das DI H2O auch durch 0,5M-HCl ersetzen, wie im Verfahren oben beschrieben geben, und anschließend 3 μL DI H2O verwenden. |
![]()
|